| Oktober 2009 | Abschluss postgraduale
						Weiterbildung mit dem Fachtitel
                        „Fachpsychologin für Psychotherapie
						FSP“ mit Praxisbewilligung für den Kanton
						Zürich. | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Dezember 2008 | Fortbildung
                        „Marburger Konzentrations- training“, bei D. Krowatschek und
                        seinem Team zur zertifizierten Trainerin
                        MKT.
 | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | August 2007 | Fortbildung„Ich pack`s“-
                          Selbstmanagement für Jugendliche mit
                          dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM
                          (Trainingseinheiten basierend auf
                          neurowissenschaftlichen
                          Forschungsergebnissen und einem
                          psychologischen
                          Selbstmanagement-Modell)
 | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Frühling 2006 bis
                        Frühling 2007 | Mitglied Projektteam
                        „Suchtpolitik 2007 – 2011 der
                        Stadt Winterthur“
                        (Konzeptentwicklung) | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Herbst 07 | Weiterbildung
                          „Sandspieltherapie“(Sandspiel.plus)
 (bei Frau R. Boss-Baumann, lic. phil.
                          Fachpsychologin für Psychotherapie
                          FSP für Kinder, Jugendliche und
                          Erwachsene, Wetzikon)
 | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Dez. 2004 | Beginn postgraduale
                        Weiterbildung in psychoanalytischer Kinder-
                        und Jugendlichenpsychotherapie am
                        Psychoanalytischen Seminar
                        Zürich | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Seit 2000 | Einzelfallsupervision | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Seit 1993 | Regelmässige und kontinuierliche
                          Weiterbildungen und Seminarien an
                          Institutionen und Kliniken zu
                          arbeitsspezifischen Themen wie:
 Sucht- und Gewaltprävention, Sucht
                          und Suchtmittel, frauengerechte
                          Suchtarbeit, therapeutische Techniken und
                          klinische Diagnostik, analytische und
                          systemische Theorien, spezifische
                          Störungsbilder, Medikamente
                          Psychopharmaka, Familien- Kinder- und
                          jugendspezifische Theorien und Themen,
                          Projektarbeitsverfahren,
                          Coaching-Technik, div. Testverfahren,
                          Literaturstudium und Kursbesuche zu
                          Entwicklungsbeeinträchtigungen bei
                          Kindern und Jugendlichen
 | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Seit 1993 | Regelmässige Fall- und
                          Teamsupervision, arbeitsspezifische
                          Intervision, Teilnahme und Mitarbeit
                          Balint-Gruppe | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | Seit 2000 | Ausbildung zur Fitnessinstruktorin
                          (SAFS) | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | 1991-1998 | Psychotherapeutische Ausbildung am
                          Psychoanalytischen Seminar Zürich
                          (für Erwachsene) | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | 1987-1996 | Eigene Psychoanalyse bei
                        einem Mitglied des Psychoanalytischen
                        Seminars Zürich | 
                      
                        |  |  | 
                      
                        | 1985 | Studienaufenthalt in Süditalien
                          im Rahmen der Lehrerausbildung und des
                          Projekts „Praxisbezogene
                          Ausländerpolitik“
                            |